
Kognitive Dissonanz: Warum Veränderung sich oft so schwer anfühlt – und wie wir sie trotzdem gestalten können
Auslöser für diesen Beitrag war meine Lektüre vom neu erschienenen Buch "Aufbruch. Warum Veränderung so schwer fällt und wie sie gelingt" von Stefan Klein.
Seine Gedanken haben mich inspiriert, die Erfahrung von Veränderung einmal aus der Perspektive der kognitiven Dissonanz zu beleuchten – einem zentralen psychologischen Mechanismus, den wir alle kennen.
Das Problem:
Veränderung klingt oft nach Aufbruch, Neuanfang, Chance.
Doch im Erleben fühlt sie sich zunächst meist ganz anders an: verwirrend, verunsichernd, anstrengend.
Was wir oft nicht erkennen: Hinter dieser Schwere steht ein natürlicher innerer Prozess – die kognitive Dissonanz. Sie entsteht, wenn unser Denken, unsere Gefühle und unser Handeln nicht mehr in Einklang stehen.
Wir spüren, dass Altes nicht mehr passt, aber das Neue noch unsicher ist. Unser Gehirn versucht dann, die Spannung schnell zu lösen – meist durch Festhalten am Vertrauten.
Die Bedeutung:
Kognitive Dissonanz ist kein Hindernis, das es „wegzumachen“ gilt.
Sie ist ein klares Signal: Hier beginnt Veränderung.
Sie zeigt, dass wir uns innerlich bewegen, alte Überzeugungen hinterfragen, neue Wege zumindest erahnen.
Wer diese innere Spannung zulässt, anstatt sie vorschnell zu beruhigen, öffnet sich für nachhaltige persönliche Entwicklung und stärkt seine Resilienz.
Die Lösung:
Veränderung gelingt nicht durch Druck oder große Sprünge.
Sie wächst durch achtsames Innehalten, durch den Mut, Ungewissheit auszuhalten, und durch kleine, bewusste Schritte.
Im Coaching unterstütze ich Menschen dabei, ihre kognitive Dissonanz als wertvolle Ressource zu entdecken:
– durch Selbstreflexion
– durch das Erkennen eigener Bedürfnisse und innerer Antreiber
– durch die Entwicklung neuer, stimmiger Denk- und Handlungsmuster.
Die Ermutigung:
Veränderung ist ein Weg – kein Sprint.
Wenn wir den Mut haben, die inneren Spannungen als Teil unserer Entwicklung zu sehen und uns selbst auf diesem Weg freundlich zu begleiten, öffnen sich neue Räume: für mehr Echtheit, mehr Lebendigkeit und mehr innere Freiheit.
Möchtest Du Deine eigene Veränderungsreise bewusst gestalten?
In einem Coaching begleite ich Dich dabei, kognitive Dissonanz nicht als Hürde, sondern als Chance für inneres Wachstum zu nutzen.
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme – für ein erstes, unverbindliches Gespräch.
Termine über Calendly frei buchbar!