Wie Teams mit hoher Belastung und Krisen umgehen können?
Durch Stabilität, neue Perspektiven & konstruktiven Dialog - vor Ort & online.
Zusammenarbeit vertiefen, Vertrauen aufbauen, Entwicklung ermöglichen
Teams sind lebendige Systeme – geprägt durch Rollen, Kommunikation, gemeinsame Ziele und unausgesprochene Erwartungen. Wenn ein Team gut funktioniert, entsteht ein kraftvolles Miteinander, in dem jede:r seinen Platz findet, Verantwortung übernimmt und sich gesehen fühlt.
Doch viele Teams arbeiten unter hoher Belastung: Fachkräftemangel, wechselnde Rollen, Führungsvakuum, Schnittstellenprobleme oder ungelöste Konflikte erschweren eine gesunde Zusammenarbeit.
Ich begleite Teams mit einem geschulten Blick für Gruppendynamik, Spannungsfelder und Entwicklungspotenziale – praxisnah, empathisch und mit Klarheit.
Typische Anlässe für Teamentwicklung
- neue Teamkonstellationen, Rollenwechsel oder Reorganisation
- belastete Kommunikation, unterschwellige Konflikte oder Spannungen
- fehlende gemeinsame Ausrichtung und Unsicherheit in Veränderungsprozessen
- Wunsch nach mehr Zusammenhalt, Feedbackkultur oder Selbstorganisation
Angebote
Meine Angebote bündeln sich in drei Entwicklungsfelder – praxisnah, wirksam und auf Ihre Verwaltung oder Organisation zugeschnitten:
Resilienz-Feld: Resilient durch den Wandel
Psychische Stärke fördern, Klarheit gewinnen, handlungsfähig bleiben
"Stark in den Tag - Resilient im Arbeitsalltag"
Szenario: Mitarbeitende erleben hohe Anforderungen, möchten aber ihre Kraft gezielt einsetzen und sich vor Überlastung schützen.
- Inhalt: Resilienzstrategien für den Berufsalltag, praxisnah und alltagstauglich – von Energie-Management bis hin zu gesunder Abgrenzung.
- Ziel: Eigene Ressourcen stärken, Überforderung vorbeugen und langfristig leistungsfähig bleiben.
"Meditation, Achtsamkeit & Co - Stress verstehen und wirksam im Team regulieren"
Szenario: Der Arbeitsalltag ist von hohem Tempo und vielen Störfaktoren geprägt, Gelassenheit gerät ins Hintertreffen.
- Inhalt: Wissenschaftlich fundierte, leicht umsetzbare Techniken für Stressabbau, Achtsamkeit und innere Ruhe.
- Ziel: Stressresistenz steigern, Ruhe bewahren und ein wertschätzendes Miteinander fördern.
"Arbeiten mit dem Balance Board - Gesund führen im Alltag"
Szenario: Führungskräfte wollen ihre Balance zwischen eigenen Aufgaben, Führungsverantwortung und Teamwohl finden.
- Inhalt: Interaktives Training mit dem Balance Board, kombiniert mit Reflexionsübungen zu Führungsstil, Kommunikation und Selbstmanagement.
- Ziel: Selbstreflexion fördern, den Führungsstil stärken und die Teamdynamik positiv gestalten.
Veränderungs-Feld: Veränderung gemeinsam gestalten
Resilienz und Teamkommunikation in Veränderungsprozessen
"Die Vision im Blick? - Veränderungsprozesse gemeinsam gestalten"
Szenario: Veränderungen stehen an, aber der Weg und das Ziel sind noch unklar.
- Inhalt: Moderierte Visionsarbeit, Zukunftsszenarien, Beteiligungsformate für Mitarbeitende.
- Ziel: Veränderung als Chance verstehen, Orientierung schaffen und alle Beteiligten aktiv einbinden.
"Und jetzt? - Hilfestellungen für den Umgang mit Abschieden"
Szenario: Berufliche oder persönliche Abschiede fordern Teams emotional und organisatorisch.
- Inhalt: Begleitung durch Gesprächsrunden, Rituale und Perspektivarbeit, um den Übergang zu gestalten.
- Ziel: Abschiede bewusst verarbeiten, emotionale Belastung reduzieren und neue Orientierung finden.
Konflikt-Feld: Konflikte erkennen, verstehen, klären
Konfliktdynamiken verstehen, Perspektiven austauschen, tragfähige Lösungen finden
"Wenn`s knirscht im Team - Konflikte frühzeitig erkennen & klären"
Szenario: Spannungen im Team bleiben unausgesprochen und schwächen die Zusammenarbeit.
- Inhalt: Methoden zur frühzeitigen Erkennung und konstruktiven Ansprache von Konflikten, Moderationstechniken für tragfähige Lösungen.
- Ziel: Konflikte souverän lösen, Vertrauen aufbauen und die Teamkultur stärken.
"Was uns bewegt – Supervision & Mediation für Teams"
Szenario: Immer wiederkehrende Themen und Konflikte bremsen die Zusammenarbeit.
- Inhalt: Strukturierte Fallarbeit, moderierte Klärungsgespräche, Teamreflexion.
- Ziel: Spannungen nachhaltig lösen, Zusammenarbeit verbessern und gegenseitiges Verständnis fördern.
Format:
- Workshop mit 4–8 Stunden (mit Praxis- und Reflexionseinheiten)
- begleitete Entwicklung über mehrer Monate
-
Meine Empfehlung: ein inspirierender Online-Impuls
→ 90 Minuten praxisnahes Wissen und konkrete Anregungen, die sofort im Arbeitsalltag nutzbar sind. Kurz, klar und kompakt.
Was Teams durch meine Begleitung gewinnen können
- eine vertrauensvollere, wertschätzende Kommunikationskultur
- mehr Klarheit über Rollen, Erwartungen und Zusammenarbeit
- gestärkte Reflexions- und Konfliktfähigkeit
- ein gemeinsamer Blick auf Stärken, Chancen und Entwicklungspotenziale
„Wir haben nach Jahren endlich wieder wirklich miteinander gesprochen – nicht nur funktioniert.“ – Rückmeldung einer Teilnehmenden nach einem Teamtag
Jetzt ins Gespräch kommen!
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch klären, welcher Inhalt in welcher Form zu Ihrem Team passt.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.